Electric operating table MD Series EOT1
Der elektrische Operationstisch ist für chirurgische Eingriffe an Kopf, Hals, Brust, Bauch, Damm und Extremitäten sowie für die allgemeine Chirurgie und für gynäkologische, geburtshilfliche, urologische, endoskopische und orthopädische Operationen bestimmt. Die Antriebsart ist elektromechanisch.
Eigenschaften
-
Der elektrische Operationstisch besteht aus einer Tischplatte, einem Untergestell, einer elektrischen Steuereinheit und Zubehörteilen, die auf jeder Seite montiert werden können. Die Funktionen Heben, Senken, Beugen, seitliches Kippen, Trendelenburg und umgekehrter Trendelenburg, Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen sowie seitliches Kippen mit Trendelenburg und umgekehrtem Trendelenburg werden durch Motoren angetrieben.
-
Die Tischplatte besteht aus einem Kopfteil, einem Rückenteil, einem Sitzteil mit einem Ausschnitt für gynäkologische Operationen, einem geteilten Beinteil, einem Fußteil und einer Nierenbrücke.
-
Die Tischplatte ist röntgentransparent.
-
Die Kapazität des internen Akkus ermöglicht einen Betrieb von 24 Stunden mit einer einzigen Ladung. Die Matratzen für Operationstische bestehen aus hochdichten Materialien, die desinfektionsmittelbeständig sind und einen Memory-Effekt haben.
-
Heben und Senken, seitliche Neigung (rechts/links), umgekehrte Trendelenburg, Trendelenburg, Nullstellung der Tischplatte, Flex/Reflex-Biegung, Heben und Senken der Rückenlehne sowie Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Tischplatte werden durch einen elektrischen Antrieb ausgeführt. Die Steuerung des Operationstisches erfolgt über eine Fernbedienung und ein in der Mittelsäule eingebautes Bedienfeld. Der OP-Tisch kann elektrisch mit 8 programmierten Positionen gesteuert werden.